Lerne Clevy kennen – unseren smarten AI Sales Agent!
Lerne Clevy kennen – unseren smarten AI Sales Agent

Zeitversetztes Video-Interview: SoCoo’cs (Fournier-Gruppe) Recruiting-Joker für aussagekräftige Kandidaten-Profile jenseits des Lebenslaufs

Gegründet im Jahr 2007 ist diese Tochtergesellschaft der Fournier-Gruppe für über 75 eigene Filialen und mehr als 130 Franchise-Stores verantwortlich. Mit rund 15 Neueröffnungen pro Jahr spielt Recruiting eine zentrale Rolle in der Strategie von SoCoo’c. Um die passenden Kandidat:innen zu finden, setzt das Team bereits zu Beginn des Auswahlprozesses auf zeitversetzte Video-Interviews. Das Ziel: Jeder soll eine faire Chance bekommen – und dabei Fehlentscheidungen bei der Vorauswahl vermieden werden.
SoCoo’c & Video-Interview: Die passenden Profile jenseits des Lebenslaufs finden

Branche: Möbel / Küchen
Standorte: Über 200 Filialen (Frankreich)
Umsatz 2022: 360 Mio. € (veröffentlicht 2023)
Recruiting-Ziel: 600 Einstellungen pro Jahr

Die Herausforderung: Motivierte Kandidat:innen identifizieren – ohne Zeit zu verlieren

Für sein Recruiting legt SoCoo’c vor allem Wert auf Persönlichkeit und Soft Skills der Kandidat:innen. Fachliche Kompetenzen können später durch interne Trainer:innen und ein eigenes Schulungszentrum vermittelt werden.

Diese Strategie betrifft in erster Linie die Positionen als „Manager“, aber auch die Rolle der „Kitchener“ – also der Fachkräfte, die Kund:innen in den Stores empfangen und sie bei der Planung ihrer Traumküche unterstützen.

„Für uns war es wichtig, eine moderne und innovative Lösung zu finden, mit der wir über den Lebenslauf hinausblicken können. Wir wollten uns für vielfältige Kandidat:innen öffnen und unsere Zeit optimieren, indem wir mit den besten Profilen schneller vorankommen,“ erklärt Maxence Laboure, Projektleiter für Recruiting & Training.

Der zentrale Anspruch von SoCoo’c ist es, „besondere Küchen für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen.“ Die Beziehung zu den Kund:innen ist daher besonders wichtig – und die Expert:innen, die mit ihnen in Kontakt treten, müssen die Besonderheiten des Unternehmens verstehen und hoch motiviert sein, Teil davon zu werden.

Das Ziel der Küchenplaner:innen ist es also, motivierte Persönlichkeiten zu finden, die durch gezielte Schulungen zu echten SoCoo’c-Expert:innen aufgebaut werden können.

Aber wie kann man sicherstellen, dass man:

  1. Motivierten Kandidat:innen eine Chance gibt, auch wenn sie noch keine Branchenerfahrung haben?
  2. Fehlbesetzungen vermeidet – bei Profilen, in die man Zeit und ein Weiterbildungsbudget investiert?
  3. Kandidat:innen auswählt, die das Unternehmen verstehen und länger bleiben, damit man nicht ständig neu rekrutieren muss?

Diese drei Fragen beantwortet die Entscheidung für das Tool für zeitversetzte Video-Interviews: Die Fournier-Gruppe hat sich dafür entschieden, die Lösung seit Februar 2023 in ihren SoCoo’c-Filialen und bei Fournier Retail einzuführen.

Seit 2024 nutzt die Fournier-Gruppe außerdem die Karriereseiten-Lösung von CleverConnect, um einen einheitlichen Auftritt als Arbeitgebermarke zu schaffen.

Implementierung des zeitversetzten Video-Interviews: Ein wertvolles Recruiting-Tool für Field Worker

Für SoCoo’c war es wichtig, ein Tool auszuwählen, das den Recruiting-Prozess beschleunigt und sich sowohl an Franchise-Filialen als auch an unternehmenseigene Stores anpassen lässt. Die Video-Interview-Lösung von CleverConnect bietet genau diese Flexibilität – sie passt sich an alle Herausforderungen an.

Das Tool wird ganz am Anfang des Bewerbungsprozesses eingesetzt: Das Recruiting-Team sendet automatisch einen Link zur Video-Interview-Plattform an alle Bewerber:innen für die Positionen „Kitchener“ und „Manager“.

Die Entscheidung, das zeitversetzte Video-Interview von Beginn an zu nutzen, ermöglicht es SoCoo’c, wirklich motivierte Kandidat\:innen schnell zu identifizieren – und so Qualität vor Quantität zu stellen.

Das bestätigt auch Maxence:

„Fast alle Personen, die wir nach dem Video-Interview anrufen, kommen in die nächste Runde – das Gespräch mit dem/der Manager\:in. Wir merken, dass die Kandidat\:innen motivierter sind und sich vorab intensiv mit der Position und dem Unternehmen auseinandergesetzt haben.“

Im Franchise-Netzwerk von SoCoo’c wird das Tool als ergänzender Bestandteil im Auswahlprozess angeboten und hilft den Teams dabei, die besten Profile zu erkennen.

Video-Interview & Recruiting-Strategie: Den richtigen Platz im Auswahlprozess finden

Das zeitversetzte Video-Interview kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden:

  • zur Vorauswahl, vor oder nach Sichtung des Lebenslaufs,
  • als Ersatz für das erste telefonische Kennenlernen,
  • am Ende des Prozesses, um zwischen 2 oder 3 finalen Kandidat:innen zu entscheiden,
  • zur Kompetenzprüfung, z. B. mit situativen Fragen,
  • usw.

SoCoo’c ist ein perfektes Beispiel für eine strategisch kluge Entscheidung beim Einsatz des Video-Interviews. Das Team hat sich zunächst mit den eigenen Anforderungen befasst – und dann gezielt überlegt, wie das Tool am besten eingesetzt werden kann, um die spezifischen Herausforderungen zu meistern. Indem das asynchrone Video-Interview bereits in der Vorauswahl angeboten wird, verfolgt SoCoo’c konsequent das Ziel, Fehlbesetzungen zu minimieren.

Ein großer Vorteil des Video-Interview-Tools von CleverConnect ist die Möglichkeit, bestimmte Prozesse zu automatisieren. Die Strategie von SoCoo’c lässt sich also ohne zusätzlichen Aufwand umsetzen, denn die Einladung zum Video-Interview wird automatisch versendet, ganz ohne manuelles Eingreifen des Teams.

👉 Wie funktioniert das Video-Interview? Jetzt Demo vereinbaren!

Das Ergebnis: „Die Video-Interviews vertiefen unsere Eindrücke von Profilen – ein echter Mehrwert zum Lebenslauf!“

Das Feedback zum Tool ist durchweg positiv – auch von Seiten der Kandidat:innen, die daran teilgenommen haben. Sie empfinden es als effizient, unterhaltsam und innovativ und sehen darin eine Möglichkeit, sich auszudrücken, die über klassische Bewerbungsgespräche und Motivationsschreiben hinausgeht.

„Mit dem zeitversetzten Video-Interview haben wir unseren Recruiting-Prozess modernisiert – wir durchbrechen die Barriere des Lebenslaufs und geben wirklich allen eine Chance. Für uns bedeutet das eine enorme Zeitersparnis, denn wir arbeiten direkt mit motivierten Kandidat:innen weiter, die wirklich Lust haben, Teil unseres Unternehmens zu werden. Ganz konkret: Wir rekrutieren mit diesem Tool die passenden Profile. Es gehört inzwischen zu unserem Arbeitsalltag – wir können nicht mehr darauf verzichten.“
— Maxence Laboure, Projektleiter Recruiting & Training

Ein erster Filter für wirklich motivierte Kandidat:innen

Von 3.800 eingegangenen Bewerbungen – und somit ebenso vielen versendeten Einladungen – wurden 870 Videos aufgenommen. Das entspricht rund 23 % der Kandidat:innen, die wirklich motiviert sind, Teil von SoCoo’c zu werden.

Auch die Zeitersparnis ist deutlich spürbar: 2.930 wegfallende telefonische Vorqualifikationen (je ca. 15 Minuten) mit unmotivierten Kandidat:innen = 730 Stunden Zeit für andere Aufgaben.

Schluss mit zeitraubenden Gesprächen mit Bewerber:innen ohne echtes Interesse!

Offen für wertvolle „Überraschungs“-Bewerbungen

Das zeitversetzte Video-Interview hilft nicht nur dabei, unmotivierte Kandidat:innen auszusortieren – es ermöglicht auch, versteckte Talente zu entdecken, die sonst übersehen worden wären.

Von 30 tatsächlichen Einstellungen hätte ich 12 Kandidat:innen nicht angerufen, wenn ich nur auf den Lebenslauf geschaut hätte, ohne ihre Videos anzusehen,“ berichtet Maxence.

Schluss mit Fehlbesetzungen und verpassten Chancen auf wahre Talente!

Mit dem zeitversetzten Video-Interview schneller zu den besten Kandidat:innen

20 Sekunden: so lange dauert es, um einzuschätzen, ob ein:e Kandidat:in sich wohlfühlt und ob die Haltung, Ausdrucksweise, Körpersprache, Wortwahl und Spontanität dem entsprechen, was SoCoo’c von seinem Team erwartet.

Zumindest ist das das Feedback der Manager:innen bei SoCoo’c, die sich die Interviews dank der Video-Sharing-Funktion ansehen, eine Funktion, die vom Recruiting-Team bei Bedarf aktiviert wird.

Schluss mit unnötigen Gesprächen mit Kandidat:innen, die nicht über die nötigen Soft Skills für die Position verfügen!

Als erster Filter für Motivation eingesetzt, ist das asynchrone Video-Interview für SoCoo’c auch besonders hilfreich, um gezielt die gewünschten Soft Skills zu identifizieren – und den kollaborativen Recruiting-Ansatz zwischen Talent-Acquisition-Team, Führungskräften und Franchise-Partner:innen zu stärken.

👉 Mehr über das Video-Interview erfahren?

Der Newsletter, der Ihre Talent Acquisition Strategie beschleunigt.
Treten Sie der CleverConnect-Community bei!
Wir kümmern uns Entdecken Sie unsere Datenschutzrichtlinie.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Dieser Content hat Ihnen gefallen? Wir haben noch mehr davon!
Petit Bateau: Zeitsparende Bewerber-Screenings mit Video Interviews
3
min

Petit Bateau besetzt monatlich über 50 Stellen – mit zeitversetzten Video-Interviews

Der Einzelhändler setzt auf effiziente Vorauswahl im Recruiting-Prozess durch zeitversetzte Video Interviews.
Referrals & CRM sorgen für Hiring-Boost beim TÜV Rheinland | CleverConnect
2
min

Mitarbeiterempfehlungen & CRM: Erfolgreiches Multi-Channel-Recruiting beim TÜV Rheinland

Multi-channel Recruiting incl. Mitarbeiterempfehlungen und Candidate Relationship Management bei TÜV Rheinland: Jede 5. Empfehlung eingestellt.
Schweizerische Post: Mehr Mitarbeiterempfehlungen durch Gamification
2
min

Schweizerische Post: Gamification, Integration und Storytelling als Schlüssel zum Erfolg im Empfehlungsprogramm

Wie die Schweizerische Post ihr Empfehlungsprogramm systematisch in den Recruiting-Prozess integriert hat - strukturiert und motivierend.

Unverbindliche Demo anfragen

Möchten Sie Einstellungskosten senken und die Anzahl der Bewerbungen steigern? Wir zeigen Ihnen, wie es geht!
Speed up your Talent Acquisition strategy Mockup