Unzählige Anbieter, sich überschneidende Funktionen, große Versprechen – doch welche Lösung passt wirklich zu Ihrer Strategie?
Dieser Leitfaden richtet sich an HR-Entscheider:innen, die mehr brauchen als eine Feature-Liste. Er hilft Ihnen, Ihre tatsächlichen Anforderungen zu definieren, interne Stakeholder einzubinden und Lösungen mit Struktur und Klarheit zu bewerten.
Das erwartet Sie:
- Praxiswissen eines ehemaligen HR-Tech-Gründers
- Ein 4-stufiger Entscheidungsrahmen zur strukturierten Lösungsbewertung
- Drei sofort einsetzbare Excel-RFP-Vorlagen für die Ausschreibung von:
- Candidate Relationship Management (CRM)
- Karriereseiten
- Mitarbeiterempfehlungsprogrammen
Darum überzeugt dieses Toolkit strategische Entscheider:innen:
Strukturiert statt generisch
Erstellen Sie Ihr RFP mit klaren Kriterien, die sich an Ihren Geschäfts- und Recruitingzielen orientieren – nicht an leeren Marketingfloskeln.
Ganzheitlich gedacht
Ob Integration, Datenschutz, Nutzerakzeptanz oder KPIs – dieser Leitfaden hilft Ihnen, über reine Feature-Checks hinauszudenken.
Sofort einsetzbare Tools
Vergleichen Sie Anbieter objektiv mit den drei editierbaren Excel-Vorlagen – übersichtlich, vergleichbar, teamfähig.
Für wen ist dieser Leitfaden gedacht?
Dieses Toolkit eignet sich ideal für:
- HR & TA Leader, die strategisch planen und skalieren wollen
- HR-IT-/HRIS-Verantwortliche, die auf Systemintegration und Datenkonformität achten
- Transformationsverantwortliche, die Digitalisierung im Recruiting gezielt vorantreiben
Sie möchten Ihre Recruiting Software strategisch auswählen?
Laden Sie jetzt den RFP-Leitfaden mit allen drei Vorlagen herunter – und treffen Sie Ihre nächste Technologieentscheidung mit Klarheit und Struktur.