
Eine starke Arbeitgebermarke, fünf Marken, eine Karriereseite: Wie Fournier mit CleverConnect Recruiting neu denkt

- Branche: Möbel & Inneneinrichtung
- Gründungsjahr: 1907
- Umsatz: 496 Mio. € (2024)
- Mitarbeitende: 2.150
- Index für berufliche Gleichstellung: 93/100
Um die Struktur der Gruppe besser zu verstehen und zu erfahren, warum eine einheitliche Karriereseite so relevant ist, haben wir mit Maxence LABOURE, Projektmanager für Recruiting & Training bei SoCoo’c, gesprochen.
Die Herausforderung: Zusammenarbeit der HR-Teams innerhalb der Fournier-Gruppe stärken
Die Fournier-Gruppe betreibt ein Vertriebsmodell mit eigenen Filialen und Franchise-Stores – insgesamt 550 Standorte in Europa, davon 90 in Eigenbesitz. Diese Struktur spiegelt sich auch in der Organisation der HR- und Recruiting-Teams wider:
- Ein zentrales HR-Recruiting-Team von Fournier SAS für die Rekrutierung am Hauptsitz (Support Functions, Produktion und Marken)
- Je ein HR-Recruiting-Team innerhalb jeder Marke, das die Franchisepartner bei der Personalgewinnung unterstützt
- Ein HR-Recruiting-Team bei Fournier Retail, zuständig für die Rekrutierung am Hauptsitz von Fournier Retail (Support Functions und Filialen in Eigenbesitz)
Die Recruiting-Bedarfe sind entsprechend vielfältig – von Fachkräften in der Produktion bis hin zu Positionen in Marketing oder Vertrieb.
Im Zentrum dieser dezentralen Struktur entstand die Chance, die Zusammenarbeit zwischen den Teams zu intensivieren. Obwohl jede Marke für sich stark positioniert ist, war es wichtig, auch die übergreifende Identität der Fournier-Gruppe als Arbeitgeber sichtbarer zu machen.
Um die Sichtbarkeit der Gruppe zu steigern, das Verständnis für ihre Struktur zu verbessern und attraktiver für Bewerber:innen zu werden, wurden gezielte Transformationsmaßnahmen in Betracht gezogen.
Eine veraltete Karriereseite ohne überzeugende Candidate Experience
Die bisherige Karriereseite der Gruppe war veraltet, bot keine zufriedenstellende Nutzererfahrung und ließ kaum Flexibilität für inhaltliche Aktualisierungen zu. Ein umfassendes Redesign wurde zu einem entscheidenden Schritt, um die gruppenweite Strategie zu unterstützen: Silos zwischen den Einheiten abbauen und den Austausch zwischen den Teams erleichtern. Schnell war klar: Eine zentrale Karriereseite mit Fokus auf die Candidate Experience ist der richtige Weg.
Im Rahmen dieses Redesigns arbeitete die HRIS-Projektmanagerin der Gruppe eng mit allen HR-Teams zusammen, um gemeinsam eine überzeugende Karriereseite zu gestalten – eine Seite, die sowohl die Gruppe als auch ihre Marken wirkungsvoll präsentiert. So begann eine bereichsübergreifende Zusammenarbeit, die bis heute erfolgreich fortgeführt wird.
Die Lösung: Eine zentrale Karriereseite für alle Bewerbungen
Mit der Entwicklung der neuen Karriereseite rückte innerhalb der Fournier-Gruppe ein Begriff besonders in den Mittelpunkt: Synergie. Zum einen in Bezug auf Fachwissen, zum anderen als klares Ziel: echte bereichsübergreifende Zusammenarbeit zwischen den Marken und Teams fördern.
„Wir haben angefangen, immer mehr Synergien zu schaffen und Silos abzubauen. Wenn eine Marke etwas entdeckt, das gut funktioniert – sei es eine Vorgehensweise oder eine technische Lösung – wird das mit allen geteilt. Ich selbst habe CleverConnect Video Interview empfohlen, das ursprünglich bei SoCoo’c im Einsatz war und heute auch von Fournier Retail genutzt wird.“ — Maxence LABOURE
Diese Denkweise spiegelt sich auch im digitalen HR-Ökosystem der Gruppe wider: ein zentrales ATS, verbunden mit allen HR Tech Lösungen, die von einer oder mehreren Marken genutzt werden. Die neue Karriereseite bildet dabei das Herzstück.
Seit dem Redesign mit CleverConnect läuft jede Maßnahme für Talent Acquisition über diese zentrale Plattform. Alle Aktivitäten führen dorthin – ob Social Media, E-Mail-Kampagnen oder direkte Ansprache. Die Seite wurde vollständig darauf ausgerichtet, Kandidat:innen zu überzeugen: mit erklärenden Inhalten, Einblicken in den Arbeitsalltag, authentischen Mitarbeiterporträts und mehr.
Alle Stellenangebote sind an einem Ort gebündelt, einfach filterbar nach Standort, Marke, Tätigkeitsbereich usw. So erhält die Gruppe passgenaue Bewerbungen und die einzelnen Marken qualifizierte Profile – alles mit einem gemeinsamen Tracking-System.
„Es kommt sogar vor, dass sich Kandidat:innen gleichzeitig bei mehreren unserer Marken bewerben. Und wenn das Profil gut ist … solange sie sich für eine unserer Marken entscheiden, freuen wir uns!“ — Maxence LABOURE
Das Design, die Content-Formate, die bereitgestellten Features und die durchgängige Nutzerführung machen diese Plattform zu einem zentralen Baustein der Employer Branding-Strategie, die klar auf Conversion ausgerichtet ist.
Einfach administrierbare Karriereseite dank CMS
💡 Zur Info: CMS steht für Content Management System – also ein System zur einfachen Verwaltung von Webinhalten.
Ein entscheidender Erfolgsfaktor beim Aufbau einer starken Arbeitgebermarke über die Karriereseite – parallel zu allen anderen genutzten Kanälen wie Jobbörsen oder sozialen Netzwerken – ist die Konsistenz in der externen Kommunikation.
„Beispielsweise eröffnen wir jährlich rund fünfzehn neue Stores. Es ist extrem wichtig, dass wir Zahlen auf allen Kanälen einheitlich kommunizieren: Wir können nicht auf einer Jobbörse von X Stores sprechen und auf der Karriereseite eine andere Zahl nennen. Das wirkt sofort unprofessionell.“ — Maxence LABOURE
Die Verwaltung der CleverConnect-Karriereseite ist besonders benutzerfreundlich und flexibel. Das CMS lässt sich an die Struktur und Arbeitsweise unterschiedlicher Teams anpassen, mit differenzierten Zugriffsrechten je nach Marke, Rolle oder Verantwortungsbereich.
So bleibt die Seite laufend aktuell, mit relevanten Inhalten sowohl für die einzelnen Marken als auch für die gesamte Gruppe – und das ohne technische Hürden.
👉 Mehr erfahren über CleverConnect Karriereseite
Das Ergebnis: 46 % der Seitenbesuche führen zu Bewerbungen
Übersichtlich, benutzerfreundlich, leicht zu pflegen – die Karriereseite der Fournier-Gruppe kommt hervorragend an!
Zunächst spiegelt sich der Erfolg in den Zugriffszahlen wider:Zum Start der neuen Karriereseite im Mai 2024 verzeichnete die Seite rund 25.000 Besuche pro Monat. Keine zwölf Monate später, im März 2025, lag die monatliche Besucherzahl bei über 30.000 – ein Wachstum von mehr als 25 %.
Auch das erste Quartal 2025 spricht für sich: knapp 90.000 Besuche, also durchschnittlich 32.000 pro Monat.
Doch entscheidend ist nicht nur der Traffic, sondern die Conversion. Und auch hier überzeugt die Seite:
Mit 3.080 Bewerbungen im Q1 2025 bei etwas mehr als 8.000 Unique Visitors ergibt sich eine Conversion Rate von über 46 % – ein starker Wert, der den Bedarf der Fournier-Gruppe und ihrer Marken zuverlässig deckt.
Noch wichtiger: Kandidat:innen setzen sich wirklich mit dem Unternehmen auseinander.
„Das zeigt sich sowohl in klassischen Bewerbungsgesprächen als auch bei den Vorab-Screenings über CleverConnect Video Interview: Die Kandidat:innen haben sich intensiv mit der Karriereseite beschäftigt. Sie kennen unsere Zahlen, sie haben sich die Videos angeschaut – sie stellen sich bereits vor, Teil des Teams zu sein. Und genau das ist ein sehr wichtiger erster Schritt für alles, was danach kommt. Es ist der Beginn ihrer Integration.“ — Maxence LABOURE
Auch intern ist das Feedback durchweg positiv. Die Teams schätzen die Modernisierung dieses zentralen Bestandteils ihrer Talent Acquisition-Strategie. Begriffe wie „Sichtbarkeit“, „Relevanz“ und „Zusammenführung“ tauchen regelmäßig in Gesprächen auf – immer mit dem Ziel, die Plattform kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Während das Bewerbungsvolumen weiterhin stabil bleiben soll, rückt die Qualität der Bewerbungen zunehmend in den Fokus. Ein Aspekt, der durch ein noch stärkeres Employer Branding gezielt verbessert wird – unterstützt durch neue Karriereseiten-Inhalte, die sich mit wenigen Klicks erstellen lassen.
