CleverConnect erzielt 58 % Wachstum im Jahr 2021 und beschleunigt seine Entwicklung in Europa

CleverConnect, Recruiting-Specialist und HR-Tech-Scale-up mit Sitz in Paris, gibt heute bekannt, 2021 58 % Wachstum im Vergleich zum Vorjahr erzielt zu haben.
Paris, den 25. Februar 2022 – Dieses außergewöhnliche Wachstum erklärt sich aus der Attraktivität seiner digitalen Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, die Aufmerksamkeit von mehr Bewerber:innen in einem stark angespannten Markt auf sich zu ziehen und als Mitarbeiter zu gewinnen. Das Ziel von CleverConnect ist es, sein nachhaltiges Wachstum von mindestens 50 % im Jahr 2022 fortzusetzen.
Unterstützt werden die Ambitionen dank der jüngsten Finanzierungsrunde von 30 Millionen Euro und der Beschleunigung der internationalen Entwicklung CleverConnects – durch die Gründung der CleverConnect GmbH in Deutschland. Die Position als europäischer Marktführer für Lösungen zur Talent Acquisitoin festigt das Unternehmen somit. Ein Rückblick in Zahlen auf ein Jahr mit starkem Wachstum und die Entwicklungsperspektiven des Unternehmens.
CleverConnect wächst 2021 um 58 %
2021 konnte CleverConnect 280 neue Kunden gewinnen. 2500 Unternehmen aus allen Branchen, wie BMW, Deutsche Bahn, Manpower oder Ricola, nutzen nun die Lösungen von CleverConnect, um ihren Rekrutierungsprozess zu digitalisieren und zu optimieren.
- Die intelligente Karriereseite, die mithilfe von künstlicher Intelligenz die Konvertierung von Besuchern zu Bewerbern verdoppelt und die Candidate Experience der Bewerber modernisiert, hat den Kunden zu über einer Million Bewerbungen verholfen.
- Météojob, das Jobboard der Gruppe in Frankreich, verzeichnet mittlerweile 9 Millionen Bewerber (vs. 7,5 im Jahr 2020), was etwa 30 % der französischen Erwerbsbevölkerung entspricht.
- Mehr als 1,5 Millionen zeitversetzte Videointerviews wurden mit Visiotalent durchgeführt (vs. 840.000 im Jahr 2020).
Um dieses Wachstum zu unterstützen, hat CleverConnect neue Mitarbeiter in allen seine Teams eingestellt. Bis Ende 2021 wurden insgesamt 80 neue Mitarbeiter Teil des CleverConnect Teams. Das Scale-up schloss außerdem im Oktober 2021 eine Finanzierungsrunde über 30 Millionen Euro ab, bei der ein neuer deutscher Investor, Digital+ Partners (neben den bisherigen Investoren Sofiouest und Citizen Capital) eingestiegen ist und so die europäischen Ambitionen, insbesondere für die DACH-Region, unterstreicht.
Ziel für 2024: Europäischer Champion für Recruiting Lösungen sein
Mit dieser jüngsten Finanzierungsrunde (Serie B) verfolgt CleverConnect das Ziel, seine europäische Entwicklung in einem Kontext des Arbeitskräftemangels und der zunehmenden Schwierigkeiten bei der Einstellung von Personal zu beschleunigen.
Der Schwerpunkt für 2022: Internationalisierung. CleverConnect, das bereits mit Büros in Italien und Spanien vertreten ist, hat kürzlich seine Tochtergesellschaft, die CleverConnect GmbH, in Deutschland eröffnet. Ziel ist es, die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) mit ihrem sehr hohen Potenzial zu erobern. Diese Ambition wird durch die Einstellung von 200 neuen Mitarbeitern unterstützt werden, von denen sich die Mehrheit auf die (vertriebliche und technologische) Entwicklung auf internationaler
Ebene konzentrieren wird. CleverConnect strebt bis Ende 2022 ein internationales Wachstum von mindestens 50 % an.
Eine anspruchsvolle Aufgabe, die von einem Markt für digitale Recruiting Lösungen angetrieben wird, der aufgrund der Corona-Pandemie und angesichts der Schwierigkeiten der Unternehmen, Mitarbeiter einzustellen, einen starken Aufschwung erlebt. Was ist der Grund dafür? Der Mangel an Bewerbern, der sich immer weiter verschärft und mittlerweile alle Wirtschaftszweige betrifft. Bis 2030 werden in Europa 14,3 Millionen Talente fehlen, was einem geschätzten Einkommensverlust von über 1,9 Billionen US-Dollar* entspricht.
* Korn Ferry, Zukunft der Arbeit, The Global Talent Crunch
Europäische Unternehmen haben heute keine andere Wahl, als das Recruiting als strategisch zu betrachten, um ihre Wachstumsziele zu erreichen. Viele von ihnen sehen sich gezwungen, ihre Recruiting Prozesse ganz oder teilweise an die Erwartungen der Kandidaten anzupassen, wenn sie sich in einem engen und hart umkämpften Markt abheben und ihre Recruiting Ziele erreichen möchten. CleverConnect beabsichtigt, auf dieses große Problem des nächsten Jahrzehnts zu reagieren, indem es die europäischen Wirtschaftsakteure nicht länger mit Prognosen, sondern mit konkreten Maßnahmen unterstützt, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Louis Coulon Co-Founder CleverConnect