
Für mehr Diversity und Inklusion
Technologie kennt keine Vorurteile. Wir unterstützen Sie dabei, Talente unvoreingenommen und auf Basis Ihrer zentralen Auswahlkriterien zu beurteilen. Für mehr Vielfalt und Inklusion im Recruiting.
Mehr entdeckenTalentry wird CleverConnect: Zwei Lösungsportfolios verschmelzen zu einer integrierten Candidate Experience Platform Jetzt News lesen!
Unser Ziel ist es, jedem die passenden beruflichen Möglichkeiten zu bieten.
Wir betrachten Herausforderungen und Veränderungen als Gelegenheiten für Wachstum und Fortschritt. Jede Herausforderung ist eine Chance zum Lernen. Wir gehen aktiv auf diese Situationen zu, mit hoher Flexibilität und einer positiven Einstellung.
Wir unterstützen uns gegenseitig, schätzen die Vielfalt und erkennen die Qualitäten eines jeden Einzelnen an. Unser gemeinsames Ziel verbindet uns, und auf unserem Weg bauen wir starke Beziehungen auf.
Wir legen hohe Maßstäbe an uns selbst an, akzeptieren Feedback, um zu lernen und streben nach kontinuierlichem Fortschritt. Durch Datenanalyse und Leistungsmessung decken wir Ineffizienzen auf und treffen die richtigen Entscheidungen. Fehler dürfen passieren und motivieren uns zur Verbesserung.
Unsere Kunden stehen im Zentrum unserer Aktivitäten. Wir hören aufmerksam zu, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und kreieren Lösungen, die für Bewerberinnen und Bewerber einen Unterschied machen.
Wir befinden uns in einem Wettbewerb, um unsere Kunden besser zu bedienen als die Konkurrenz. Dies erfordert schnellen Fortschritt, hohe Reaktionsfähigkeit und die Einhaltung von Terminen. Ein gutes Ergebnis ist besser als das Streben nach Perfektion.
Die Job-Matching-Website Météojob wurde in diesem Jahr sieben Jahre alt, und die Lösung für zeitversetzte Video Interviews Visiotalent zwei. Neue Recruiting-Tools boomten, und es war nur logisch, eine Lösungssuite zu entwickeln, die jeden Schritt im Recruiting-Prozess erleichtert.
So bündelten Marko Vujasinovic, Gründer von Météojob, Gonzague Lefebvre und Louis Coulon, beide Mitbegründer von Visiotalent, ihre Kräfte.
65 Mitarbeiter fanden sich als Pioniere eines brandneuen Unternehmens zusammen.
Insellösungen konnten die Kundenanforderungen immer weniger erfüllen. Internationales Recruiting, zunehmender Fachkräftemangel, Budget-Restriktionen: Recruiter:innen sahen sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert, die umfassenderen Support und nahtlose Prozesse erforderten.
Die Gründung von CleverConnect war die Antwort auf all diese Herausforderungen. Und der Name war gleichzeitig das Symbol für die notwendige Verbindung zwischen Recruiter:innen und Kandidat:innen auf jedem Schritt der Reise.
100 Mitarbeiter begannen mit der Entwicklung einer globalen Recruiting-Lösung für Unternehmen.
Die Recruiting-Herausforderungen wurden immer komplexer. Einige Recruiter wurden mit Lebensläufen überhäuft und suchten verzweifelt nach einer Möglichkeit, das Screening zu beschleunigen. Andere waren mit einem Mangel an Kandidaten konfrontiert und konzentrierten sich auf die Verbesserung der Markenattraktivität.
Die Lösung: Komplementäre Technologien! Während Parsing- und Matching dabei helfen, die besten Kandidaten durch unsere KI zu identifizieren, ziehen smarte Karriereseiten Bewerber:innen an.
Zu diesem Zeitpunkt arbeiteten 130 Mitarbeiter an der Weiterentwicklung unserer Recruiting-Lösungen.
Immer mehr europäische Unternehmen vertrauen auf unsere Dienstleistungen und sind von unserem „glokalen“ Ansatz überzeugt. Da jedes Land seine eigenen Besonderheiteng hat (Recruiting-Strategien, Erwartungen der Bewerber, Kultur), haben wir uns auf die Entwicklung von Lösungen konzentriert, die diesen „glokalen“ Bedürfnissen gerecht werden.
Wir haben verstanden, wie wichtig es für Unternehmen ist, mit Technologiepartnern zusammenzuarbeiten, die sich an sie und ihre Erwartungen anzupassen können. Eine erfolgreiche Fundrasing-Runde bestätigt uns in unserer Strategie.
Wir wuchsen auf 180 Mitarbeiter an, die uns in mehreren europäischen Ländern vertreten, um Kunden in Not zu unterstützen.
Nach der Pandemie verlagerte sich der Schwerpunkt der Bewerber über die bloße Suche nach einem Arbeitsplatz hinaus. Die Bewerber streben zunhemend nach „Purpose“ und Work-Life-Balance. Außerdem erwarten sie schnelle, reibungslose und transparente Recruiting-Prozesse. Unternehmen müssen sich daher auf diese veränderten Anforderungen einstellen und eine Candidate Experience anbieten, die den Erwartungen der Bewerber so gut wie möglich entsprechen, um sie für sich zu gewinnen.
Und genau das wollen wir mit unserer Candidate Experience Platform bieten, die aus der Fusion mit Talentry, dem CRM-Marktführer in Deutschland, entstanden ist. In diesem Jahr wurde der Gründer und CEO von Talentry, Carl Hoffmann, Mitbegründer von CleverConnect.
Heute arbeiten fast 300 Mitarbeiter an der Weiterentwicklung unserer führenden europäischen SaaS Candidate Experience Platform.